
10 Minuten zur Ostsee und 12 Minuten zur Nordsee.
Unser bescheidenes und kleines Hostel befindet sich auf dem Lande, ohne Bars, Kneipen usw. in unmittelbarer Nähe. Diese findet man in Sindal oder die anderen Städte, einige Kilometer von uns entfernt. Womit wir aber trumpfen können, ist Natur pur. Um uns herum sieht man außer ein paar Häuser und Bauernhöfe, viele der Natur überlassene Felder, da wir in einem Feuchtgebiet wohnen, und diese als Naturschutzgebiete dienen. Fast ständig sieht man ein paar Raubvögel um unser Gebiet kreisen, die nach Kleintieren jagen, die sich um Naturschutzgebiet aufhalten.
Ideell für Fahrradfahrer
Die kleinen Straßen rund um unser Hostel, sind als besonders schöne Fahrradstrecken markiert und auch diesbezüglich beschildert. Aus diesem Grunde sieht man hier meist mehr Fahrradfahrer als Autos. Mit dem Fahrrad kann man auch an die Ostsee oder Nordsee fahren, oder auch in das Landesinnere.
Die Ostsee bei uns in der Nähe
10 km entfernt liegt die Ostsee und innerhalb von 10 Minuten sind die Strände „Jerup strand“, „Bratten strand“ oder auch „Strandby“ erreichbar. Zu empfehlen sind nicht nur die Strände, die weitgehend naturbelassen sind, sondern auch die Dünen. In Deutschland ist das Wandern in den Dünen oftmals verboten, doch in Dänemark kann man überall wandern, auch queer durch die wunderschönen Dünen, die zu jeder Jahreszeit seinen Charm haben.
In Dänemark gibt es auch eine andere Besonderheit, die in Deutschland an den meisten Stränden undenkbar ist: Man darf fast auf allen Stränden mit dem Auto fahren, was viele auch tun. Viele benutzten die Gelegenheit mit dem Auto an deren Lieblingsstelle am Strand zu fahren, um von dort aus, zu Fuß weiter den Strand entlangzulaufen, zu baden oder zu angeln.
Die Nordsee liegt westlich von uns
Die Nordsee kann manchmal etwas rauer und wilder sein als die Ostsee, doch diese ist genauso schön. Es kann auch angenehm sein, bei Wind und starken Wellen, am Strand entlangzulaufen und den Kräften der Natur zuzuschauen. Unserer Lieblingsstrand in der Nähe, ist der „Tversted strand“, der ca. 14 km von uns entfernt liegt und auch in ca. 14 Minuten mit dem Auto zu erreichen ist. Dieser Strand hat einen wunderschönen, hellen Sand, tolle Dünen und man schaut hinaus auf das unendliche Meer, wo als nächstes Norwegen liegt. Während es an den Stränden der Ostsee in unserer Nähe kaum Restaurants oder Eiscafés gibt, so gibt es am „Tversted strand“, mehrere Eiscafés und auch einige Restaurants nicht weit weg vom Strand. Am „Tversted strand“ kann man an manchen Stellen auch wunderbar Treibholz sammeln oder auch nach Bernstein suchen. Die Strände sind auch ein tolles Erlebnis für Hundehalter und deren Hunde. Obwohl in der Sommerzeit eigentlich Leinenzwang für Hunde an vielen Stränden ist, so lassen viele ihre Hunde frei am Strand laufen, solange nicht zu viele Badegäste sich am Strand aufhalten und die Hunde auch dem Halter gehorchen. Wir haben selbst Hunde und lassen diese an Stellen am Strand laufen, wo sich keine oder nur sehr wenige andere aufhalten. Wir haben auch ein eigenes Kapitel über Hunde in Dänemark geschrieben.
Wassersport
Besonders im Sommer ist Hochsaison für den Wassersport, ob nun mit dem Cano, Windsurfen, Wasserski usw.
Adlerreservat
Nur ein paar Kilometer von uns entfernt liegt das Adlerreservat (Ørnereservatet auf Dänisch), was nicht nur ein „Adler-Naturpark“ ist, sondern auch den Besuchern verschiedene Adler und Geier vorgeführt werden. Mehr Info gibt es auf der Webseite der Adlerreservates.
Fallschirmspringen
Sindal hat einen eigenen Fallschirmverein, der auch das Fallschirmspringen für Interessierte anbietet. Mehr Informationen und Preise gibt es auf der eigenen Webseite des Vereins.
Angeln
Jeder darf in Dänemark angeln, doch jede Privatperson, die angelt, muss eine kleine Gebühr bezahlen. Mehr Information zur Gebühr hier. Hier kann man in Süßwasserseen Süßwasserfische angeln, oder man angelt in der Ost- oder Nordsee. Einige stellen sich an den Strand und angeln vor dort aus und manche gehen auch in das Wasser, um zu angeln. Wer jedoch größere Fische angeln will, kann mit auf Boote gehen, die auch Hochseefischerei anbieten. Hier gibt es zum Beispiel in Hirtshals, was ca. 25 km von uns entfernt liegt, mehre das Hochseeangeln anbieten oder auch Gruppereisen für Personen, die einfach nur eine Bootsfahrt unternehmen wollen. Hierfür haben wir folgenden Link von einem Anbieter aus Hirtshals:
Ein Kurztrip nach Norwegen
Es gibt zwei Redereien, die jeweils 2-mal täglich von Hirtshals nach Kristiansand in Norwegen fahren. Das bedeutet, dass täglich insgesamt 4-mal Fähren von Hirtshals nach Kristiansand fahren oder auch mit einer anderen Fähre von Hirtshals nach Larvik in Norwegen. Die Überfahr dauert ca. 3 Stunden und 45 Minuten. Man kann eventuell an einem Tag nach Norwegen fahren, die Küstenstadt erleben und dann am nächsten Tag wieder zurückfahren. Das Auto kann man kostenlos am Kai in Hirtshals parken.
Hier sind die Fähren von Hirtshals nach Kristiansand (Color Line) fährt mit einem anderen Schiff auch nach Larvik in Norwegen:
Die Rederei „Fjordline“ hat auch Schiffe, die von Hirtshals in die norwegischen Städte Stavanger fahren und danach weiter in Norwegens zweitgrößte Stadt, Bergen.
Eine andere Rederei fährt von Hirtshals zu den Färöer-Inseln und weiter nach Island, was jedoch eine längere Überfahrt ist. Von Fredriskhavn aus, fährt eine Fähre direkt nach Göteborg in Schweden und eine andere Fähre fährt vom selben Hafen aus nach Oslo in Norwegen.
Von Fredriskhavn fährt auch eine Fähre auf die dänische Insel Læsø, was sicherlich auch ein Erlebnis sein kann.
Kneipen und Bars
In direkter Nähe gibt es keine Kneipen, Bars oder Restaurants. Doch in der Stadt Sindal (11 km entfernt) gibt es rustikale Kneipen und Restaurants. Größer ist die Stadt Hjørring (24 km entfernt) und hat auch mehr Auswahl an Bars, Kneipen, Restaurants und Geschäfte. Kleiner sind die Hafenstädte Hirtshals (25 km entfernt) oder Fredriskhavn 18 km entfernt, doch besonders Hirtshals hat als Hafenstadt seinen Charme. Hirtshals ist auch Anlaufhafen für verschiedene Redereien, die Fähren nach Norwegen, Färöer-Inseln und Island von Hirtshals starten lassen, was die Stadt besonders im Sommer aufleben lässt.
Wer jedoch richtiges Großstadtleben erleben will, kann in ca. 50 Minuten die Stadt Aalborg erreichen und dort gibt es die bekannte Partymeile „Jomfru Anes gade“. Fahren Sie aber bitte nicht mit einer Promille über 0,5%, denn in Dänemark ist man sehr streng in Bezug auf Fahren unter Alkoholeinfluss. Am besten mal lässt das Auto stehen und nimmt öffentliche Verkehrsmittel, wenn man Alkohol genießen will. Von Fredriskhavn geht auch ein Schiff über Oslo und dann weiter nach Kopenhagen (Dänemarks Hauptstadt), wo das Partyleben blüht. Dasselbe Schiff fährt dann auf der Rückfahrt wieder bei Fredriskhavn vorbei, so dass man mit solch einer Tour eine Mini-Kreuzfahrt erleben kann. Am besten man lässt das Auto am Kai in Fredriskhavn stehen und genießt den Aufenthalt in Oslo für einige Stunden, solange das Schiff an Kai in Oslo liegt und dann weiter nach Kopenhagen fährt. Auf dem Schiff ist fast immer gute Partystimmung, so auch die Schiffsreise ist ein Erlebnis. Men kann auch von Oslo aus, mit einer anderen Fähre von Oslo aus nach Kiel reisen, doch diese Fähre ist nicht gerade günstig.
Die Gegend hier ist voller Keramik-Hersteller und anderes
Wenn man mit dem Auto durch die Gegend fährt, wird man zahlreiche Male sehen, wie Schilder vor privaten Häusern stehen, mit der Aufschrift „Keramik“ oder ähnliches. Hier wird selbst hergestellte Keramik verkauft. Typisch für die ländliche Gegend in Dänemark ist auch, das private Bewohner auch anderes verkaufen, wie z.B. „Honning“ (Honig), und dann fertig abgefüllte Gläser an den Straßenrand stellen und sich jedermann bedienen kann und den Geldbetrag in eine Vertrauenskasse neben der angebotenen Ware legt. So sieht man auch Schilder, wie z.B. „Æg“ (Eier) oder „Kartofler“ (Kartoffeln). Bitte missbrauchen Sie dieses Vertrauen nicht, und bezahlen Sie bitte für die Ware, wenn Sie etwas mitnehmen, damit diese tolle und alte Tradition bewahrt bleibt.
Alte Mühle in Sindal
In der Stadt Sindal in Nordjütland hat eine fleißige Gruppe von Freiwilligen 14 Jahre lang an der Renovierung einer alten Mühle gearbeitet. Ehrenamtlich haben sie große, erhaltenswerte Teile der Mühle instandgesetzt und nun ist der letzte Sanierungsschritt umgesetzt.
Die Mühle wurde ursprünglich im nahegelegenen Dorf Fjeldsted gebaut, 1872 jedoch nach Sindal verlegt. Hier wurde bis 1947 Getreide gemahlen und ist heute die einzige Ziegelmühle in Vendsyssel. Als letzten Teil des Renovierungsprozesses musste das Mauerwerk der Mühle repariert werden. Deshalb wurde das Projekt mit einer Million Kronen unterstützt, zusätzlich zu der Million, die sie bereits gesammelt und für die Mühle ausgegeben haben.
Die Anschrift ist
Sjællandsgade 22
9870 Sindal
(10 km von unserem Hostel entfernt)
Golf Club Sindal
Der Club schreibt folgendes auf seiner Webseite:
Der Sindal Golf Club liegt in einer der schönsten Naturlandschaften Nordjütlands. Der Platz ist so angelegt, dass er den Linien der Landschaft mit Hügeln, Tälern, Seen und abfallenden Fairways folgt. Alle 18 Löcher haben jeweils ihre eigenen Besonderheiten, so dass für alle Handicaps Herausforderungen dabei sind.
Natürlich haben wir auch Löcher, an denen der frische Nordjütlandwind ins Spiel kommt, daher müssen sowohl Schläger als auch Eisen verwendet werden.
Nach der Runde sind Sie in unserem Clubhaus herzlich willkommen, wo Sie an Selbstbedienungsautomaten Kaffee, Fassbier und Wasser kaufen und auch den größten Hunger stillen können. Wenn Sie ein Lunchpaket dabeihaben, können Sie dieses gerne im Clubhaus oder auf der Terrasse genießen. Sie können vor der Weiterfahrt auch duschen.
Hier auf der Website finden Sie alle relevanten Informationen zum Verein und zum Spielfeld. Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit gerne an das Vereinssekretariat wenden.
Die Anschrift ist folgende:
Volstrupvej 135
9870 Sindal
Telefon: 0045 98 93 44 22
Email: INFO@SINDALGOLFKLUB.DK
Auf der Webseite der Guides, die auch deutsch sprechen, steht folgendes:
Der Atlantikwall – die Küstenverteidigung Europas im Zweiten Weltkrieg vom Nordkap bis nach Südfrankreich. Etwa in der Mitte liegt die 10. Batterie in Hirtshals mit ihren 70 Bunkern am Tor zur Ostsee. Besuchen Sie unsere deutschsprachigen Führungen im Bunkermuseum und erleben Sie den Alltag der Soldaten und Zivilisten während der Besatzungszeit.
Treffpunkt: Bunkermuseet, Fyret 3, 9850 Hirtshals.
Zeitpunkt: Mittwochs, 16.00 bis 17.30 Uhr im Juli und August
Preis: Erwachsene DKK 60,-, Kinder bis 18 Jahre frei.
Das Bauernmuseum
Das Bauernmuseum liegt 6 km von unserem Hostel entfernt und hier der Link zu dessen Webseite.
Die Anschrift ist:
Landskabs- og landbrugsmuseet
Jerupvej 613, Mosbjerg
9870 Sindal
Tel: 0045 96 24 10 50
Email: vhm@vhm.dk
Nordjütland ist der Norden Dänemarks, wo sich das Land zuspitzt, so dass in kurzer Zeit sowohl die Nordsee auf der Westseite erleben kann und die Ostsee auf der Ostseite. Wir haben das Glück, dass unser Hostel so gelegen ist, dann man mit dem Auto zur Ostsee nur 10 Minuten braucht und zur Nordsee auf der anderen Seite nur 14 Minuten. Man kann das Auto auch stehen lassen und mit eines unserer Fahrräder die fantastische Natur und das Meer erleben.